5 lustige Spiele am Tisch.
Ihr seid die perfekten Gastgeber und habt die richtigen Basics, wie Wein, Kerzen und leckere Snacks am Start. Da geht aber noch was – und darum gibt’s hier 5 lustige Spiele, die ihr mit euren Gästen spielen könnt und die richtig gute Stimmung machen.
1. "Im Wein liegt die Wahrheit"
Dieses Spiel ist der perfekte Icebreaker, wenn man sich noch nicht so gut kennt: Setzt euch zusammen und überlegt euch 4 Aussagen über euch selbst, wovon 2 wahr und 2 gelogen sind. Davon muss sich eine Sache um Wein drehen. Die Gruppe muss erraten welche Aussagen über euch richtig und welche falsch sind. Das Gute: Ihr habt danach definitiv Themen für ordentlich Gesprächsstoff und hoffentlich noch genug Wein!
2. Versteckspiel: „Weinkorken unterm Tisch“
Was besitzt jede weinselige Truppe? Richtig, einen Weinkorken. Mehr braucht ihr für dieses Spiel auch nicht! Setzt euch um einen Tisch und versteckt eure Hände darunter, bis auf eine Person von euch, die beide Hände auf den Tisch legen muss. Unter dem Tisch wird der Korken nun heimlich weitergegeben, und zwar so, dass die Person mit den Händen oben nicht weiß, wo sich der Korken gerade befindet. Ruft die Person „stopp“, müssen alle ihre Hände schnell flach auf den Tisch legen. Der, der gerade den Korken in der Hand hält, muss ihn unauffällig und gut verstecken. Die Person, die seit Spielbeginn die Hände oben hatte, bekommt nun einen Versuch zu erraten, wer in Besitz des Korkens ist und einen weiteren Versuch, um zu bestimmen, in welcher Hand sich der Korken befindet.
3. „Stille Prost“
Ihr habt richtig gelesen. Eigentlich heißt es ja „stille Post“, aber wir finden unsere Variante lustiger. Es geht darum, sich einen längeren Trinkspruch auszudenken oder ein paar Dinge aufzuzählen, auf die man sich gerne zuprosten möchte. Die Regeln sind die gleichen wie bei der klassischen stillen Post: Ihr sitzt im Kreis, jemand überlegt sich den Zuprost-Satz, flüstert diesen dem Sitznachbarn ins Ohr, der das was er verstanden hat wiederum weiterflüstert. Am Ende spricht jemand den Satz laut aus. Klassischerweise hat der Satz auf seiner Reise „gelitten“, denn oft kommt er ganz anders raus als er reingegeben wurde. Natürlich muss das auch gebührend begossen werden, z. B. mit einem redselig machenden Riesling.
4. „Moment mal!“
Kennt ihr Scharade? Funktioniert im Grunde genauso: Begriffe werden auf kleine Zettelchen geschrieben und müssen pantomimisch dargestellt werden. Besser: Momente statt Begriffe! Z.B. „der Moment, wenn du dich wie eine Diva fühlst“, „der Moment, wenn die Pizza endlich geliefert wurde“, „der Moment, wenn die Kinder endlich schlafen“ usw.
5. Nicht nur für Teenies: „Flaschendrehen“
Wann habt ihr das zuletzt gespielt? Viel zu lang her, oder? Zeit für ein Revival, holt die Weinflasche her! Einziger Haken: Es kann auch euch treffen! Jemand dreht die Flasche und stellt demjenigen, auf die sie zeigt, die Frage: „Wahrheit oder Pflicht?“ Derjenige muss entweder was Verrücktes tun oder Intimes preisgeben.
Viel Spaß!
Lust auf ein Gläschen? Diese könnten passen…
-
Weinmomente
JUST BLAME IT ON THE PRIMITIVO
7,90 €0,75 l (10,53 € / l)
10,53 € / l
0,75 l (10,53 € / l)