Den richtigen Wein finden: So entdeckst du deinen Weingeschmack
Ja, gute Idee. Aber noch keine Lösung. Denn: Welcher Wein eignet sich eigentlich gut zum Verschenken? Die Antwort ist klar: Das kommt drauf an! Vor allem auf den Anlass. Geht es um ein passendes Weingeschenk zu Weihnachten oder zum Geburtstag? Um eine Hochzeit oder ein Jubiläum? Um ein flüssiges Mitbringsel zur Einweihungsparty oder zur bestandenen Prüfung? Und natürlich ist auch entscheidend: Wer ist denn die beschenkte Person? Mag sie lieber Rotwein oder Weißwein? Hat sie eine Lieblingsrebsorte oder Region?
Plötzlich wird aus dem schnell erdachten Geschenk eine Investigativrecherche, nervenaufreibender als jeder True Crime-Podcast. Also doch wieder nur Gutschein? Auf keinen Fall! Wir stellen euch in diesem Beitrag viele gute Weine zum Verschenken vor – passend für die unterschiedlichsten Anlässe. Los geht’s!
Ich habe keine Ahnung von Wein. Wie finde ich den, der mir schmeckt?
Du magst Wein. Du weißt nur nicht genau, welcher dir eigentlich schmeckt? Rot, rosé, weiß, halbtrocken, trocken, aus Frankreich, Spanien oder doch lieber Grauburgunder? Kommt der eigentlich immer aus Deutschland? Fragen über Fragen. Fragen, die alle nur von einer Sache abhalten: Wein trinken. Doch natürlich sind all diese Fragen danach, welcher Wein einem schmeckt, berechtigt. Es würde ja auch niemand Pistazieneis essen, wenn man es nicht mögen würde. Wie findet man also seinen Weingeschmack? Eigentlich ist die Antwort so einfach wie lecker: probieren, probieren und noch mal probieren. Trotzdem bleibt die Unsicherheit: Wie fange ich an? Gerade als Einsteiger ist das Weinangebot oft überfordernd. Wir haben daher drei Probierpakete geschnürt, mit denen man sich diesem großen Angebot nähern kann. Doch zuallererst gibt es noch ein bisschen Grundlagenwissen. Denn wer mehr weiß, findet auch leichter den richtigen Wein. Versprochen!
Herstellung Wein: Was trinke ich hier eigentlich?
Um sich seinem Weingeschmack zu nähern, hilft es zu verstehen, wie Wein hergestellt wird. Jetzt fragst du dich wahrscheinlich: Warum soll ich wissen, wie Wein hergestellt wird, ich weiß doch auch nicht wirklich, wie Pistazieneis gemacht wird? Das stimmt. Aber! Die Herstellungsweise von Wein ist sehr vielfältig – und damit natürlich auch der Geschmack. Es ist also zum Beispiel möglich, dass du – entgegen deiner Erfahrung – Rotwein vielleicht doch magst, du magst möglicherweise nur keine Rotweine, die dieses komisch pelzige Gefühl auf der Zunge hinterlassen. Wenn du verstehst, warum dieser „Pelz“ bei manchen Weinen da ist und bei anderen nicht, dann kannst du viel besser nach Weinen schauen, die das nicht haben. Oder umgekehrt. Aber der Reihe nach.
Herstellung Weißwein
Ganz generell wird Weißwein wie folgt hergestellt: Die Trauben werden geerntet, gepresst und anschließend wird der Saft – zum Beispiel in einem Edelstahltank – vergoren. Voilà: Wein. Weine, die so erzeugt werden, sind meist fruchtig-frisch mit klarer Aromatik und einer gewissen Leichtigkeit – was wir bei Weißwein oft genauso haben wollen. Anders sieht das zum Beispiel aus, wenn der Wein in einem Fass gärt oder nach der Gärung noch in einem solchen lagert. Dann kommen die Weine mit mehr Sauerstoff in Kontakt und erhalten zudem auch Aromen vom Fass. Das macht sie insgesamt weicher und geschmeidiger, aber auch oft fülliger und intensiver.
Herstellung Rotwein
Mit einer der größten Unterschiede in der Herstellung von Weißwein und Rotwein ist der Schalenkontakt. Wenn Rotweintrauben geerntet werden, dann presst man sie nicht sofort, sondern sie werden zunächst angequetscht. Und dann liegen Trauben, Kerne, vielleicht sogar noch die Stile im Traubensaft – wo der Wein dann auch zu gären beginnt. So kommt Rotwein überhaupt zu seiner Farbe, denn die befindet sich ausschließlich in den Schalen (Fun Fact: das Fruchtfleisch von roten Weintrauben ist ebenso hell wie das von Weißweintrauben). Neben der Farbe ist diese sogenannte Maischegärung auch für das schon angesprochene Mundgefühl von Rotwein verantwortlich. In der Schale sowie in den Kernen befinden sich Gerbstoffe, auch Tannine genannt. Je nach Dicke der Schale der Rebsorte, aber auch je nach Dauer des Schalen-Saft-Kontakts, sind diese Gerbstoffe später im Wein mehr oder weniger ausgeprägt. Weiteren Einfluss hat dazu noch der Ausbau. Also, ob der Wein noch eine Zeit lang im Edelstahltank lagert oder im Holzfass. Hier ist es wie bei Weißwein: Im Edelstahltank gereifte Rotweine sind oft frischer, fruchtiger und vor allem leichter als Rotweine aus dem Fass. Die wiederum sind fülliger, mit intensiveren Aromen und bringen den besagten kleinen bis großen Pelz mit, der sich auf deine Zunge legt. Ob du das angenehm findest oder nicht, ist – ganz klar – Geschmackssache.
Herstellung Rosé
Rosé ist ein Weinstil, der oft vergessen wird. Entgegen der häufigen Annahme ist Rosé keine Mischung aus Weiß- und Rotwein, sondern wird aus Rotweintrauben hergestellt. Je nachdem wie lange der Kontakt von Saft und Schalen ist, desto heller oder dunkler ist der Rosé später (selbes Prinzip wie beim Rotwein). Die Gärung des leicht gefärbten Safts findet dann jedoch meist im Edelstahltank statt. Deshalb sind Rosés auch oft so frisch, fruchtig und unbeschwert – und das obwohl sie auch aus roten Trauben hergestellt werden.
Rot, Weiß, Rosé: Welche Farbe ist meine?
Dir ist nach dem Lesen der letzten Absätze jetzt schon ganz schwindlig? Rotwein, Weißwein, Rosé – hört sich ja alles ganz schön bunt an. So genau hast du bisher noch gar nicht auf die unterschiedlichen Weinstile geachtet? Keine Sorge, dann ist unser Classic Tasting Paket perfekt für dich.
-
Weinpakete
6 FL. CLASSIC TASTING PAKET
45,00 €55,20 €4,50 l (
12,27 €/ l)12,27 €/ l4,50 l (
12,27 €/ l)
In diesem Probierpaket tummelt sich das Who’s who des Winedays-Sortiments – und das in allen Farben. Drei sehr unterschiedliche Weißweine (weich, frisch, süß-sauer) zeigen dir wie vielfältig weiß sein kann. Die zwei Roten, unser kräftiger Berry Boss Primitivo und die elegante Gentle Diva Pinot Noir könnten gegensätzlicher nicht sein. Schau doch mal, wie sie sich auf deiner Zunge anfühlen und welchen du vielleicht warum bevorzugst. Auch ein Rosé ist Teil dieses 6er-Pakets. Der Mellow Bohemian Provence Rosé ist ein sehr heller, frischer und klassischer Rosé aus Südfrankreich. Dass der aus Rotweintrauben sein soll? Eigentlich kaum zu glauben… Mit diesem Paket robbst du dich langsam an die unterschiedlichen Weinfarben ran. Und die wiederum werden von einigen der wichtigsten und beliebtesten Rebsorten repräsentiert. Moment. Rebsorten? Stimmt, die gibt es ja auch noch. Lass uns da doch mal genauer hingucken.
Riesling, Primitivo & Co.: Wie finde ich mich im Rebsorten-Dschungel zurecht?
Riesling ist eine frühreifende Rebsorte, deswegen… Nein, Spaß! Keine Sorge, wir starten hier keinen Deep Dive in die Rebsortenkunde. Im Weinregal bietet die Rebsorte allerdings durchaus eine gewisse Orientierung. Wenn du schon mal einen Riesling getrunken hast und der dir geschmeckt hat, dann macht es auf jeden Fall Sinn auch andere Rieslinge zu probieren. Es heißt allerdings nicht, dass dir deshalb alle Rieslinge schmecken. Anders als im Eisladen, wo Stracciatella bei den meisten eher ähnlich schmeckt, können Rebsorten je nach Anbaugebiet und Herstellungsweise sehr unterschiedlich ausfallen. Genau deshalb erscheint Wein vielleicht auch manchmal so kompliziert. Auf der anderen Seite ist es aber auch genau diese Vielseitigkeit, die Wein so viel spannender macht als Eis.
Gerade für Einsteiger ist es sinnvoll zunächst einmal klassische Vertreter einer Rebsorte zu probieren. Was wirklich klassisch ist, das lässt sich einem Wein natürlich von außen nicht ansehen. Genau deshalb haben wir zwei Probierpakete zusammengestellt. Eins in Rot und eins in Weiß. Jeweils mit den wichtigsten Sorten und -Stilen. Alle Weine sind großartige Repräsentanten ihrer Rebsorte – echte Charaktere eben.
-
Weinpakete
6 FL. WHITE TASTING PAKET
45,00 €51,80 €4,50 l (
11,51 €/ l)11,51 €/ l4,50 l (
11,51 €/ l) -
Weinpakete
6 FL. RED TASTING PAKET
40,00 €54,00 €4,50 l (
12,00 €/ l)12,00 €/ l4,50 l (
12,00 €/ l)
Weinmaster: Klassiker in Rot und Weiß
Das Probierpaket ist endlich da. Und nun? Natürlich könnt ihr einfach drauf los probieren und euch euer eigenes Bild machen. Was schmeckt ihr? Frucht? Kräuter? Säure? Tannine aka Pelz? Ist das Gefühl sanft oder weich? Rau oder ruppig? Ist der Wein leicht oder eher füllig? All diese Fragen helfen euch dabei, den Wein besser einzuordnen. Für das gewisse Extra an Orientierung haben wir daher hier einmal die wichtigsten Charaktereigenschaften der einzelnen Weinmaster aufgelistet. So könnt ihr noch genauer hinschmecken.
Die Weinmaster – Weißwein
• Steely Queen Riesling: Da rasseln die Geschmacksknospen und der Gaumen steht stramm. Die Steely Queen hat ordentlich Biss und Säure und ist eher schlank mit Aromen von frischem grünem Apfel.
• Peppery Prince Grüner Veltliner: Auch der Grüne Veltliner zeigt sich typisch mit knackiger, frischer Säure. Dazu kommt ein leicht fruchtiger Charme und vor allem eine unverkennbare Würze am Ende. Schmeckt ihr Pfeffer?
• Crispy Mate Grauburgunder: Unser Kumpel unter den Weißweinen. Frisch und lebendig ohne zu viel Säure. Dazu kommen diverse Fruchtaromen wie Birne und Apfel. Vielleicht schmeckt ihr sogar eine leichte Honignote? Muss aber nicht, macht trotzdem Spaß!
• Citric Popstar Sauvignon Blanc: Der Popstar heißt nicht ohne Grund so. Hier wird Entertainment geboten: Mit Limetten, tropischen Früchten und einer leichten Kräuterwürze. Was für ein Auftritt!
• Mineral Magician Riesling: Ein halbtrockener Riesling, der die Vielseitigkeit dieser Rebsorte zeigt. Merkt ihr die ausgeprägte Frische (ja, das ist Säure), die aber gleichzeitig von einer feinen fruchtigen Süße gepuffert wird? Ein tolles Wechselspiel und ein sehr harmonischer Wein.
• Fat Soulmate Chardonnay: Der Name ist Programm – und Zurückhaltung fehl am Platz. Dieser Chardonnay ist einer der cremig-schmelzigen Sorte. Merkt ihr wie weich er über die Zunge gleitet? Und spürt mal nach: selbst wenn der Wein schon lange runtergeschluckt ist, man schmeckt immer noch die gelben Früchte…
Die Weinmaster – Rotwein
• Gentle Diva Pinot Noir: Die Gentle Diva hält, was sie verspricht. Sie ist wirklich gentle. Kein Pelz, kein raues Gefühl, einfach nur fruchtig, ein bisschen erdig und ansonsten weich und geschmeidig. Für Rotwein-Einsteiger oder auch als Einstieg in den Abend.
• Delicate Dandy Côtes du Rhône: Der Delicate Dandy ist kein Haudrauf. Elegant, aber trotzdem ausdrucksstark. Hier gibt es duftige rote Früchte wie Himbeere oder Erdbeere, dazu aber auch ein bisschen Kräuter und Gewürze. Alles sehr charmant und harmonisch.
• Lovely Compagnon Merlot: Merlot ist eine der populärsten Rebsorten weltweit. Schmeckst du warum? Wie ein guter Kumpel umarmt er dich am Gaumen. Mit richtig schön voller und dunkler Frucht. Da ist viel los im Mund, trotzdem bleibt der Merlot immer wunderbar mild und weich.
• Generous Snob Bordeaux: Nehmt euch ein bisschen Zeit für diesen klassischen roten Bordeaux. Neben dunklen Früchten könnt ihr hier auch noch Noten von Holz, Pfeffer oder Tabak wahrnehmen. Riecht mal richtig rein und lasst den Wein eine Zeit lang im Mund. Merkt ihr die leichten Gerbstoffe auf der Zunge?
• Earthy Dude Garnacha: Dieser Spanier ist so ziemlich das genaue Gegenteil des Bordeaux. Kantig, kräftig und zupackend. Merkt ihr die Säure, die ihm ordentlich Frische verleiht. Dazu leicht raue Gerbstoffe und spannende Aromen wie z.B. dunkle Brombeeren und Lakritze. Ein kerniger Kerl halt.
• Berry Boss Primitivo: Bewahrt euch den Primitivo als Grande Finale. Hier ist einiges los! Volle süße rote und schwarze Früchte treffen auf einen kräftigen Körper und auch die Gerbstoffe sind nicht zu unterschätzen. Wenn ihr Pelz mögt, dann ist dieser Primitivo auf jeden Fall euer Wein.
Fazit: Probieren geht über studieren!
Es gibt weitaus mehr Weine als Eissorten auf der Welt. Das kann im ersten Moment überfordernd wirken. Lasst euch davon nicht einschüchtern. Fangt einfach an zu probieren. Gerade die Weinmaster von Winedays sind ein guter Startpunkt, um sich mit den verschiedenen Rebsorten und ihren klassischen Charakteristika vertraut zu machen. Bist du eher Team Steely Queen oder Team Fat Soulmate? Oder findest du sogar beide richtig gut, merkst aber, dass der eine zu Netflix and chill irgendwie besser passt als der andere? Perfekt, wir würden sagen, du findest dich schon ziemlich gut zurecht! Am Ende bleibt zu sagen: Wein soll Spaß machen! Ihr könnt ihn auch einfach „nur“ trinken und nicht darüber nachdenken. Auch das ist vollkommen in Ordnung.
Lust auf ein Gläschen? Diese könnten passen…
-
Weinpakete
6 FL. CLASSIC TASTING PAKET
45,00 €55,20 €4,50 l (
12,27 €/ l)12,27 €/ l4,50 l (
12,27 €/ l) -
Weinpakete
6 FL. WHITE TASTING PAKET
45,00 €51,80 €4,50 l (
11,51 €/ l)11,51 €/ l4,50 l (
11,51 €/ l) -
Weinpakete
6 FL. RED TASTING PAKET
40,00 €54,00 €4,50 l (
12,00 €/ l)12,00 €/ l4,50 l (
12,00 €/ l)